„Prägungen“:
Während andere im zarten jugendlichen Alter erste Bekanntschaft mit Pop machten, lag ich abends im Bett und lauschte Radio-Krimis oder Bigband-Jazz. Irgendwann langte es doch zu einer ersten wüsten Mischung aus Supertramp, Diana Ross und Stevie Wonder…
„Erfahrungswerte“:
Gitarre und Ukulele (autodidaktisch) und Klavier (Studienfach) sind mein „Alltagsbrot“ als Musiklehrer. Wenn ich sie brauche, hole ich meine Trompete (Posaunenchor), Posaune (Studienfach) oder das Alt-Saxofon (autodidaktisch) vom Speicher. Daneben ein bisschen Blockflötenerfahrungen, E-Bass-Spiel, Cajongrundschläge und diverse Kleinpercussion. (Fehlt eigentlich nur noch ein Streichinstrument!)
Ach ja, mittlerweile kann ich auf ca. 40 Jahre sängerische Ensembleerfahrung zurückgreifen : Als Mitglied: Jugendsingkreis Heppenheim – Als Leiter: Kirchenchor Mz-Kastel, Rimbacher Gospelchor und Lehrerchor der GAZ-Reichelsheim. Außerdem habe ich in der Band „Missing Link“ in Mainz einige Jahre die Keys gedrückt und Saxofonklänge beigesteuert
„Heimliche Liebe“:
Sie gehört der Latin-Music, ansonsten mag ich sehr instrumentalem Jazzrock, und seit mehr als 25 Jahren habe ich hunderte hauptsächlich afroamerikanische Gospels im und mit dem Rimbacher Gospelchor einstudiert.
